Seminare Seminar-Archiv Informationsveranstaltung (Präsenz): Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)

Informationsveranstaltung (Präsenz): Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)

Liebe Mitglieder, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir wurden von der starken Nachfrage selbst überrascht und sind mit der VBL in Kontakt, um die Möglichkeit eines Zweittermins auszuloten.

Falls Sie sich für den 05.06.2025 auf eine Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@kavsh.de.


Gemeinsam mit unseren Mitgliedern konnten wir feststellen, dass die zusätzliche Absicherung der Beschäftigten anhand der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wurde uns aber auch signalisiert, dass dies in vielen Fällen nicht hinreichend bekannt ist.

Aus diesem Grunde möchten wir eine Informationsveranstaltung rund um die betriebliche Altersversorgung mit der VBL anbieten, in der Referent*innen der VBL u. a. Berechnungsbeispiele darstellen und die rechtlichen Grundlagen beschreiben werden. Darüber hinaus wird auf die Rentenantragstellung und die entsprechende Berechnung eingegangen.

Die Informationsveranstaltung gibt einen systematischen Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes mit aktuellen Fragestellungen durch Vorträge der Referent*innen mit Diskussionsmöglichkeit.

Inhalt
  • Thema 1: Grundlagen VBLklassik
  • Thema 2: Die Details der VBLklassik
  • Thema 3: Grundlagen der VBLextra
  • Thema 4: VBLextra und die staatliche Förderung
  • Thema 5: Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
  • Thema 6: Die VBL Services
Zielgruppe / Sparte

Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter*innen

0
Plätze frei!
Seminar:
Informationsveranstaltung (Präsenz): Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
Datum:
5. Juni 2025,
09:30 - 15:30 Uhr
Ort:
Seminarraum
KAV Schleswig-Holstein
Reventlouallee 6
24105 Kiel
Max. Teilnehmerzahl:
20 Personen
Kosten:
30 Euro
Die Leistung ist steuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG