Suchbereich: Öffentliche Webseite
- zurück
- 1
- 2
-
14. Januar 2025
KAV-InfoBerufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)
Änderungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
Das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG), welches am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, enthält zahlreiche Änderungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Mit dieser KAV-Info geben wir einen Überblick über die wesentlichen Neuregelungen.
Mehr ... -
02. Februar 2024freie Plätze50
SeminarOnlineseminar: Praktikanten im öffentlichen Dienst
Jede Arbeit ist ihres Lohnes wert
In diesem Kurzwebinar werden die grundlegenden Fragen rund um Praktikantenverhältnisse geklärt und dabei die wichtigsten Rechtsgrundlagen rechtssicher erläutert (TVPöD, BBiG, Mindestlohngesetz, VKA-Praktikantenrichtlinien etc.). Konkrete Praxisbeispiele und die aktuelle Rechtsprechung zum Praktikantenrecht runden das Seminar ab.
Mehr ... -
10. März 2023freie Plätze50
SeminarOnlineseminar: Die Rechte und Pflichten von Auszubildenden im TVAöD
Der Referent vermittelt in diesem Kurzonlineseminar die Grundlagen des Eingruppierungsrechts praxisgerecht aufbereitet: Gibt es ein Recht auf Teilzeitausbildung? Welche Möglichkeiten bestehen zur Beendigung eines Ausbildungsverhältnisses während und nach der Probezeit? Gibt es ein unumstößliches Recht auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung?
Mehr ... -
26. Juli 2022
DownloadAusbildungsvertrag TVAöD-BBiG (Stand: August 2022)
-
23. Januar 2020
KAV-InfoGesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung in Kraft
Zahlreiche Änderungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
Zentrales Element der BBiG-Novelle ist die Einführung transparenter Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung, den bisherigen „Aufstiegsfortbildungen“. Solange die Fortbildungsordnungen nicht verändert werden, bleibt es bei den bisherigen Bezeichnungen.
Mehr ...
- zurück
- 1
- 2