Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
03. April 2025 Kielfreie Plätze0
SeminarPräsenzseminar: Grundlagen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - §§ 21 und 22 TVöD
§§ 21 und 22 TVöD
In diesem Seminar erhalten Sie einen ausführlichen Überblick zu den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen einer Arbeitsunfähigkeit im Arbeitsverhältnis. Dabei werden Ihnen nicht nur Kenntnisse der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall vermittelt, sondern auch die Voraussetzungen für die Zahlung des Krankengeldzuschusses erläutert.
Mehr ... -
23. Januar 2020
KAV-InfoDrittes Bürokratieentlastungsgesetz ändert zahlreiche Bestimmungen
Wichtige Neuerungen in Entgeltfortzahlungsgesetz sowie Teilzeit- und Befristungsgesetz
Weniger Bürokratie: Änderungen gibt es unter anderem bezüglich der Formvorschriften bei Krankschreibungen, Entscheidungen zu Teilzeitarbeit, Fortbildungsstufen, Ausbildungsvergütung und Teilzeitberufsausbildung.
Mehr ... -
15. Januar 2020
KAV-InfoEntgeltfortzahlung: BAG zur Einheit des Verhinderungsfalls
Beweislast für unterschiedliche Ansprüche auf Lohnfortzahlung kann beim Arbeitnehmer liegen
Ein krankheitsbedingt arbeitsunfähiger Arbeitnehmer hat bei engem zeitlichen Zusammenhang zweier Phasen der Arbeitsunfähigkeit gegebenenfalls zu beweisen, dass die erste Arbeitsunfähigkeit bei Beginn der zweiten beendet war (BAG 5 AZR 505/18).
Mehr ... -
14. Januar 2020
KAV-InfoArbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes der GKV wirkt sich auf den Arbeitgeberzuschuss für die PKV aus
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der GKV steigt ab Januar 2020 auf 1,1 Prozent. Der Wert für den Arbeitgeberzuschuss für private Krankenversicherungen ist entsprechend zu korrigieren.
Mehr ... -
02. Dezember 2019
KAV-InfoArbeitgeberzuschuss Pflegeversicherung
Der Arbeitgeberzuschuss zur Pflegeversicherung beträgt ab 01.01.2020 voraussichtlich 71,48 €.
Mehr ...