Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
26. Juni 2023freie Plätze30
SeminarOnlineseminar: Eingruppierung und Bezahlung in Zeiten von Personalnot
Achtung: Dieser Termin ist leider ausgebucht. Wir bieten aufgrund hoher Nachfrage weitere inhaltsgleiche Termine an. Weitere Informationen finden Sie in der Seminarbeschreibung.
In diesem Onlinekurzseminar werden zulässige Spielräume innerhalb des TVöD - zum Teil im Zusammenspiel mit Beschlüssen des Vorstandes des KAVSH - aufgezeigt, die helfen können, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Unsere Mitglieder unterliegen der Tarifbindung des TVöD, unserem Satzungsrecht und den Grundsätzen des kommunalen Haushaltsrechts. Übertarifliche Leistungen, die nicht von unserem Verband ausdrücklich freigegeben wurden, sind deswegen unzulässig – eine Zahlung von übertariflichen Leistungen könnte u. U. sogar zur persönlichen Haftung des Personalverantwortlichen führen.
Bei der Einstellung, bei Höhergruppierungen und auch bei Stufensteigerungen besteht oftmals der Wunsch, das tariflich Zulässige zu nutzen, um Fachkräfte für die Verwaltung bzw. das Unternehmen zu gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt.
Es werden konkrete Fälle besprochen, die an die Geschäftsstelle mit der Bitte herangetragen wurden, zu prüfen, ob die Möglichkeit einer zulässigen höheren Bezahlung besteht.
Mehr ... -
30. Juni 2023freie Plätze31
SeminarOnlineseminar: Eingruppierung und Bezahlung in Zeiten von Personalnot
Achtung: Dieser Termin ist leider ausgebucht. Wir bieten aufgrund hoher Nachfrage weitere inhaltsgleiche Termine an. Weitere Informationen finden Sie in der Seminarbeschreibung.
In diesem Onlinekurzseminar werden zulässige Spielräume innerhalb des TVöD - zum Teil im Zusammenspiel mit Beschlüssen des Vorstandes des KAVSH - aufgezeigt, die helfen können, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Unsere Mitglieder unterliegen der Tarifbindung des TVöD, unserem Satzungsrecht und den Grundsätzen des kommunalen Haushaltsrechts. Übertarifliche Leistungen, die nicht von unserem Verband ausdrücklich freigegeben wurden, sind deswegen unzulässig – eine Zahlung von übertariflichen Leistungen könnte u. U. sogar zur persönlichen Haftung des Personalverantwortlichen führen.
Bei der Einstellung, bei Höhergruppierungen und auch bei Stufensteigerungen besteht oftmals der Wunsch, das tariflich Zulässige zu nutzen, um Fachkräfte für die Verwaltung bzw. das Unternehmen zu gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt.
Es werden konkrete Fälle besprochen, die an die Geschäftsstelle mit der Bitte herangetragen wurden, zu prüfen, ob die Möglichkeit einer zulässigen höheren Bezahlung besteht.
Mehr ... -
20. Juni 2023freie Plätze30
SeminarOnlineseminar: Eingruppierung und Bezahlung in Zeiten von Personalnot
Achtung: Dieser Termin ist leider ausgebucht. Wir bieten aufgrund hoher Nachfrage weitere inhaltsgleiche Termine an. Weitere Informationen finden Sie in der Seminarbeschreibung.
In diesem Onlinekurzseminar werden zulässige Spielräume innerhalb des TVöD - zum Teil im Zusammenspiel mit Beschlüssen des Vorstandes des KAVSH - aufgezeigt, die helfen können, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Unsere Mitglieder unterliegen der Tarifbindung des TVöD, unserem Satzungsrecht und den Grundsätzen des kommunalen Haushaltsrechts. Übertarifliche Leistungen, die nicht von unserem Verband ausdrücklich freigegeben wurden, sind deswegen unzulässig – eine Zahlung von übertariflichen Leistungen könnte u. U. sogar zur persönlichen Haftung des Personalverantwortlichen führen.
Bei der Einstellung, bei Höhergruppierungen und auch bei Stufensteigerungen besteht oftmals der Wunsch, das tariflich Zulässige zu nutzen, um Fachkräfte für die Verwaltung bzw. das Unternehmen zu gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt.
Es werden konkrete Fälle besprochen, die an die Geschäftsstelle mit der Bitte herangetragen wurden, zu prüfen, ob die Möglichkeit einer zulässigen höheren Bezahlung besteht.
Mehr ... -
21. September 2023 Kielfreie Plätze20
SeminarPräsenzseminar: Eingruppierung und Bezahlung ehemaliger Arbeiter*innen
Unter Berücksichtigung des "neuen" TV-Entgeltgruppenverzeichnis SH und mit ausführlichen Hinweisen zum TV-Winterdienst
Achtung: Sie buchen den Termin am 21.09.2023 von 09.30-15.30 Uhr. Wir bieten aufgrund hoher Nachfrage einen inhaltsgleichen Termin am 05.10.2023 von 09.30-15.30 Uhr an.
Seminar zur Eingruppierung und Bezahlung (ehemaliger) Arbeiter*innen unter Berücksichtigung des "neuen" TV-Entgeltgruppenverzeichnis SH und mit ausführlichen Hinweisen zum TV-Winterdienst
Mehr ... -
17. Februar 2023freie Plätze50
SeminarTVöD kompakt - Ausbildungs- und Prüfungspflicht gem. Vorbemerkung Nr. 7 TVöD VKA
In diesem Onlineseminar werden leicht und verständlich die tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung von Beschäftigten nach Vorbemerkung Nr. 7 beleuchtet und die Vorgaben und Ausnahmen dazu erläutert.
Kurz und kompakt wird auf die Abgrenzung zu den seit dem 1.1.2017 existierenden neuen Fallgruppen 1 der EG 5 (dreijährige Ausbildung) und EG 9b (Bachelorabschluss) eingegangen und Lösungen der tarifkonformen Eingruppierung erarbeitet.
Mehr ...
-
01. Dezember 2016
KAV-InfoSonderrundschreiben Stellenbewertung Eingruppierung
Leitfaden zur Stellenbewertung und Eingruppierung
Dieser Leitfaden soll dazu dienen, tarifrechtlich korrekte und praxisnahe Hilfestellungen zur Stellenbewertung und Eingruppierung von Beschäftigten zu geben. Der Leitfaden konzentriert sich auf die Grundbegriffe des Eingruppierungsrechts, die die...
Mehr ...